MEDI-DIGITAL |
Fragebogen zu MEDI-DIGITAL
Medizinische Beschwerden vom Erstauftreten bis zur fachärztlichen Versorgung im Kontext digitaler Medien und der Arzt-Patienten-Beziehung
Sehr geehrter Teilnehmer, sehr geehrte Teilnehmerin,
mit der Beantwortung dieses Fragebogens helfen Sie uns zu erfassen, wie digitale Angebote den Zugang und die Wege im Gesundheitssystem beeinflussen und welche Auswirkungen digitale Angebote auf die Arzt-Patienten-Beziehung haben.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zum Ausfüllen des Fragebogens benötigen Sie 10 bis 15 Minuten.
Die Studie MEDI-DIGITAL wird vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert und an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München durchgeführt.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe!
PD Dr. Dr. med. Alexander Zink, MPH
Stefanie Ziehfreund, M.Sc.
Teresa Schick, M.Sc.
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Biedersteiner Str. 29, 80802 München
E-Mail: medi-digital.derma@mri.tum.de